Der/die Einzelne und die Gruppe

01.-03.09.2025, Mo.-Mi.

Stärker als in früheren Gesellschaften hat heute jedes Individuum eine eigene für sich entwickelte Wertehierarchie, die es motiviert, etwas zu tun oder zu lassen, bzw. in seinem Umfeld zielgerichtet aktiv zu werden. Mit bewussten oder unbewussten Überzeugungen über die Welt und die Mitmenschen agiert der/die Einzelne in seiner Clique, Familie oder auch seiner Schulklasse und bestimmt somit das Klima, die Ordnung und die Leistungen der Gruppe mit. Mittels eines erfahrungsorientierten Ansatzes soll an folgenden Fragestellungen gearbeitet werden:

Welches Verhalten fördert ein positives Gruppen- und Lernklima?

Gibt es überhaupt Solidarität im Zeitalter des Individualismus?

Wie regelt sich der Umgang mit Werten (Respekt, Verantwortung, Anerkennung) in der Gruppe und in der Gesellschaft?

Wodurch kann das Selbstwertgefühl, die innere Freiheit, die eigene Meinung in der Gruppe gestärkt werden?

Der zeitliche und räumliche Rahmen des Seminars soll ermöglichen, dass die Teilnehmenden zu handelnden Subjekten des Lernprozesses werden können. Dabei werden unterschiedliche Methoden und Arbeitsformen zum Einsatz kommen, um diesen Prozess zu unterstützen.

Ort und Kosten

Ort: Rödinghausen
Kosten: Auf Anfrage

Ansprechpartner

Buchungsanfrage bzw. Anmeldung per Online-Formular

Wir helfen beratend gerne weiter, rufen Sie uns z. B. in unserer Geschäftsstelle an oder nutzen Sie das folgende Online-Formular.

Online-Formular: Bitte füllen Sie mindestens alle mit * markierten Felder aus. Vielen Dank!